zurück

Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Loitz (LK VG)

Peenestr. - 15.10.2016

Am Samstag, den 15.10.2016 um 09:54 Uhr meldete ein
Anrufer den Brand eines Wohnhauses in der Peenestraße in Loitz über
die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald. In dem
brennenden Wohnhaus befand sich im Erdgeschoss ein leerstehendes
Geschäft und im Obergeschoss eine Wohnung, welche von einer Familie
mit zwei Kindern bewohnt wurde. Die Familie konnte bereits vor
Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei das Haus unverletzt
verlassen. Auch die Bewohner des direkt neben dem Brandobjekt
befindlichen Wohnhauses konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen.
Das Wohn- und Geschäftshaus brannte vollständig aus und ist aufgrund
des Brandes und der Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Das Feuer
griff nicht auf das neben dem Brandobjekt befindliche Wohnhaus über,
ist jedoch aufgrund der Löscharbeiten ebenfalls nicht mehr bewohnbar.

Die betroffene Familie mit zwei Kindern wird durch Angehörige
aufgenommen. Die Unterbringung der Bewohner des Nachbarhauses erfolgt
durch den Bürgermeister der Stadt Loitz. Im Einsatz befanden sich
insgesamt 50 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren
Loitz, Demmin, Sassen-Trantow, Düvier und Passow. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Während der Löscharbeiten kam es zeitweise zu
Verkehrseinschränkungen. Die weiteren Sicherungsmaßnahmen am
Brandobjekt hat die Stadt Loitz übernommen.

Während der ersten Löscharbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr
Loitz durch den Bewohner des Nachbarhauses in ihrem Einsatz
behindert. Die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden wurden
bespuckt und beschimpft. Des Weiteren wurden ihnen die
Feuerwehrschläuche aus den Händen gerissen. Beim Eintreffen der
Polizei hatte sich die Situation weitestgehend beruhigt. Es wird von
Amts wegen eine Strafanzeige wegen der Behinderung der Feuerwehr
erstattet.

Im Auftrag

Polizeiführer vom Dienst

Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Neubrandenburg




Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PKin Nicole Buchfink / PHKin Carolin Radloff
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV

Original-Content von: Polizeipr?sidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen